in Anlehnung an das ,, Berliner Eingewöhnungsmodell"
Die Dauer und Gestaltung der Eingewöhnung richten sich vor allem nach den Bedürfnissen des Kindes, aber auch nach der Vereinbarkeit mit Familie und Beruf.Unser Eingewöhnungsmodell gilt als Orientierung, jedoch nicht als ,,Rezept" für jedes Kind.Je nach Kind kann die Eingewöhnung kürzer oder länger dauern. Generell sollten für diesen Zeitraum mind. 3 Wochen eingerechnet werden.Uns ist es wichtig, den Beginn für alle so positiv wie möglich zu gestallten, sowohl für das Kind als auch für die ElternDabei sollen die Eltern ihrem Kind ein positives Gefühl über den Besuch in der Krabbelstube vermitteln, denn es macht einen großen Unterschied ob das Kind Krabbelstube gehen darf oder ob es gehen muss.
Ungefährer Ablauf
In den ersten 2 bis 3 Tagen hat das Kind die Möglichkeiten gemeinsam mit Ihnen (Mutter oder Vater), die andern Kinde vor allem die Pädagogin und die Helferin kennen zu lernen,den Raum zu erkunden, Spielmaterial zu erproben und am Spielgeschehen teilzunehmen.
Die Aufgabe der Eltern ist dabei einen "sicheren Hafen" für ihr Kind, in den es stets zurücktreten kann , zu bilden. Deshalb sollten die Eltern ihrem Kind das Gefühl geben, dasssie jederzeit da sind und alles in Ordnung ist.
Die Pädagogin beobachtet in dieser Phase, die Interaktion zwischen Bezugsperson und Kind. Es folgt eine vorsichtige Kontaktaufnahme. Hierbei reagieren die Kinder sehr unterschiedlich.
Am 3. oder 4. Tag wird die erste Trennung versucht. Die Vorgehensweise sind konkret besprochen. Keinesfalls darf sich die Bezugsperson davonschleichen, ohne sich vom Kind zu verabschieden.
Wir möchten Euch in dieser Zeit so gut als möglich unterstützen und haben immer ein offenes Ohr für Eure Anliegen. Fragen und Probleme können jederzeit angesprochen werden (auch nach der Eingewöhnung).
Gemeinsam können wir Eurem Kind einen guten Start und eine schöne Zeit in der Krabbelstube ermögliche.
Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit!
Das Team der Krabbelstube Roßbach - St. Veit
Anmeldebogen.pdf herunterladen (0.62 MB)
SEPA.pdf herunterladen (0.43 MB)